Bericht zur Lebenssituation von Menschen mit Beeinträchtigungen und zum Stand der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention.
E-Government
In der zweiten Ausgabe des Formats „MWIDE Zoom“ steht das Thema E-Government im Fokus. Fahrplan und Chancen der digitalen Verwaltung werden dargestellt, digitale Services für Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen erläutert. Dass das technologiegetriebene Projekt auch eine weitere Dimension hat, verdeutlicht die These des Kulturwandels, der mit der Digitalisierung der Verwaltung einhergeht.
Klima und Innovation
Mit dem Format „MWIDE Zoom“ informiert das Ministerium über Projekte, Trends und Debatten – kompakt aufbereitet und im modernen digitalen Design. Die erste Ausgabe widmet sich dem Themenbereich Klima und Innovation – entlang der Erkenntnis, dass Innovation der Schlüssel zur Bewältigung der Jahrhundertaufgabe Klimaschutz ist.
29. LANDESAUSSTELLUNG ZUR ERMITTLUNG DER STAATSPREISE FÜR DAS KUNSTHANDWERK IN NORDRHEIN-WESTFALEN
Arten, Ziele und Aufgaben des Strafvollzugs
Neue Regelungen für den Lebensunterhalt für Menschen mit Behinderungen.
Informationen zum Nachbarrecht und Hinweise zur Streitschlichtung.
Gesellschaftliche Teilhabe älterer Menschen im Umfeld von Pflegeeinrichtungen stärken und Altersisolation vermeiden.
Beschlossen vom Inklusionsbeirat Nordrhein-Westfalen
Alternative Konfliktlösung und Mediation
www.suchtgeschichte.nrw.de
www.stark-bleiben.nrw.de
www.stark-bleiben.nrw.de
www.stark-bleiben.nrw.de
Bewerbungsmöglichkeiten für Lehrkräfte mit dem Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen (Sekundarstufe II)
Eine Praxishilfe für Kommunen und freie Träger der Wohlfahrtspflege.
passend zum Kinderbuch "Alles klar, Justitia!"
Informationen zur elterlichen Sorge, zum Umgang und Kindesunterhalt
Rechtsberatung und Vertretung für Bürger mit geringem Einkommen
Tätigkeitsgebiete und Voraussetzungen
- nur als PDF-Datei -
Voraussetzungen, Chancen und Eignung
Voraussetzungen und Ablauf
Finanzielle Unterstützung für die Wahrnehmung von Rechten vor Gericht
Die Regelungen der gesetzlichen und gewillkürten Erbfolge
Karte im "Scheckkartenformat" zum Ausfüllen
Handreichung
Eine Handreichung für Lehrkräfte und Ausbildungsverantwortliche im Ausbildungsberuf Medizinische Fachangestellte
Eine Handreichung für Lehrkräfte zur Anwendung des KOMET-Kompetenzmodells für das Erstellen, Dokumentieren und dem Einsatz von lernergebnisorientierten Lernsituationen
Eine Handreichung für Lehrkräfte zur Anwendung des KOMET-Kompetenzmodells für das Erstellen, Dokumentieren und dem Einsatz von lernergebnisorientierten Lernsituationen
Eine Handreichung für Lehrkräfte zur Anwendung des KOMET-Kompetenzmodells für das Erstellen, Dokumentieren und dem Einsatz von lernergebnisorientierten Lernsituationen