Ihre Rechte und wo Sie Unterstützung bekommen. - deutsch -
Ihre Rechte und wo Sie Unterstützung bekommen. - Bulgarisch -
Ihre Rechte und wo Sie Unterstützung bekommen. - rumänisch -
Ihre Rechte und wo Sie Unterstützung bekommen. - polnisch -
Ihre Rechte und wo Sie Unterstützung bekommen. - ungarisch -
Nutzen Sie die Zuschüsse zu Schul- und Freizeitangeboten.
Flyer in ukrainischer Sprache.
Bericht der Task Force „Mobilfunkausbau und 5G“ für das Jahr 2021
Im November 2020 haben Landesregierung, kommunale Spitzenverbände und Mo-bilfunknetzbetreiber die Task Force „Mobilfunkausbau und 5G“ gegründet, um den Herausforderungen, die beim Mobilfunkausbau zum Beispiel bei der Standortsuche bestehen, gemeinsam zu begegnen. Das mit dem Bericht vorliegende erste Fazit stellt Fortschritte und Best Practice-Beispiele vor.
Mutterschutz - Elternzeit, Beurlaubung / Teilzeitbeschäftigung aus familiären Gründen und Sonderurlaub für Beamtinnen und Beamte
Der Konjunkturbericht zeigt, dass die Wirtschaft in Nordrhein-Westfalen 2021 besser durch die Corona-Krise gekommen ist als der Bund. Das RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung hat für 2021 ein Wirtschaftswachstum von 2,9 Prozent berechnet (Bundesdurchschnitt 2,8 Prozent). Materialmangel und die Entwicklung der Pandemie haben die Erholung noch verzögert. Im laufenden Jahr erwartet das RWI eine Entspannung und einen Zuwachs der Wirtschaftsleistung von 3,6 Prozent. Damit liegt Nordrhein-Westfalen 2022 bereits wieder 2,2 Prozent über dem Vorkrisenniveau von 2019.
Ausbildung, Voraussetzungen und Berufsaussichten
Eine lesefreundliche Online-Version für Smartphone oder Tablet finden Sie hier.
Der Bericht stellt die Ergebnisse der Evaluation der DWNRW-Hubs dar, die im Auftrag des MWIDE erfolgte. Die DWNRW-Hubs haben sich zu regionalen Plattformen der digitalen Wirtschaft entwickelt. Aufbauend auf der Evaluation der Wirkungen der verschiedenen DWNRW-Hubs werden Handlungsempfehlungen über die zukünftige Ausgestaltung der Förderung entwickelt.
Eine lesefreundliche Online-Version für Smartphone und Tablet finden Sie hier.
Der vorliegende Bericht zeigt auf, wie sich die Treibhausgas-Emissionen entwickelt haben, erläutert die strategischen Ansätze des Landes beim Klimaschutz, gibt einen Überblick über die wichtigsten Förderinstrumente und Maßnahmen und ordnet die nordrhein-westfälische Energie- und Klimapolitik in den nationalen und internationalen Kontext ein.
Nutzen Sie die Zuschüsse zu Schul- und Freizeitangeboten.
Abschied nehmen fällt uns allen nicht leicht.
Aber es tut gut, Zeit dafür zu haben.
Orientierung auf dem Weg zu smarten Kommunen in Nordrhein-Westfalen
Der vorliegende Leitfaden soll Anregung und Orientierung bei der Umsetzung von Vorhaben im Bereich Smart City und Smart Region sein. Die darin beschriebenen Aspekte von Initialisierung, Konzeption und Ausgestaltung über Umsetzung und Betrieb bis hin zu Monitoring, Verstetigung und Nachbearbeitung sollen Ansätze bieten, um Smart City/Region- Vorhaben erfolgreich zu initialisieren und zu betreiben.
Informationen für Eltern
Studie im Rahmen des Förderprogramms „Digitale Modellregionen“ in Nordrhein-Westfalen
Die Studie geht Fragen zu den Digitalisierungskompetenzen in den Kommunen nach und entwickelt darauf aufbauend Handlungsempfehlungen. 116 Kommunen haben Fragen zu Voraussetzungen, Verantwortlichkeiten, Treibern und Hemmnissen, Themen und Maßnahmen von Digitalisierungskompetenzen beantwortet. Die auf dieser Basis entwickelten Handlungsempfehlungen nehmen einen gezielten Aufbau von Digitalisierungskompetenzen und die dafür erforderlichen Rahmenbedingungen in den Kommunen, der Landesverwaltung sowie bei Bildungsanbietern in den Blick.
Ihre Rechte und wo Sie Unterstützung bekommen.
Eine Information in Leichter Sprache
Eine Information in Leichter Sprache
Wichtige Informationen für Opfer einer Straftat
Die Roadmap eröffnet die Perspektive Nordrhein-Westfalens als Wasserstoffland. Die Potenziale der Zukunftstechnologie sowie der europäische und nationale Rahmen werden beschrieben und Forderungen und Maßnahmen für den Aufbau einer nordrhein-westfälischen Wasserstoffwirtschaft dargestellt. Die Beschreibung der Funktion von Wasserstoff auf dem Weg zur klimaneutralen Wirtschaft bis zum Jahr 2050 und die Chancen für eine nachhaltige Wertschöpfung verdeutlichen die Schlüsselposition, die der Energieträger einnehmen kann.
Nordrhein-Westfalen ist ein Einwanderungsland mit einer langen und bewegten Migrationsgeschichte. 5,1 Millionender hier lebenden Menschen - das sind 29,3 Prozent der Bevölkerung - haben inzwischen eine Einwanderungsgeschichte. Diese Vielfalt bereichert unser Land und unser Leben.
Handlungsleitfaden
Datenschutz bei Willkommensbesuchen
für Neugeborene –
Datenverarbeitung unter Berücksichtigung der
EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und
der Meldedatenübermittlungsverordnung NRW
(MeldDÜV) vom 14.12.2019
Die wichtigsten Rechte im schnellen Überblick.
Fortschrittsbericht 2020
Die im April 2019 vorgestellte „Strategie für das digitale Nordrhein-Westfalen“ nimmt eine Bestandsaufnahme vor und formuliert einen Gestaltungsanspruch. Die Strategie definiert die Ziele der Landesregierung, deren Erreichung kontinuierlich überprüft wird. Bereits gut ein Jahr nach Verabschiedung der Strategie liegt der erste Fortschrittsbericht vor.
Grundlagen der Qualität von Schule 4
Deine Begleitung im Strafverfahren. Informationen für Kinder.
Chance und Herausforderung für die inklusive schulische Bildung
Grundlagen der Qualität von Schule 3
Bewerbungsmöglichkeiten für Lehrkräfte mit dem Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen (Sekundarstufe II)
passend zum Kinderbuch "Alles klar, Justitia!"
Was Sie wissen sollten, wenn Sie einen Mahnbescheid bekommen
Rechtsberatung und Vertretung für Bürger mit geringem Einkommen
Voraussetzungen und Ablauf
Durch berufliche Weiterbildung - gefördert mit dem Bildungsscheck.
Informationen zu Antragsverfahren und Hilfen.
Informationen zu Hilfs- und Unterstützungsangeboten
Finanzielle Unterstützung für die Wahrnehmung von Rechten vor Gericht
Rechtliche Verortung und Schnittstellen in der Kinder- und Jugendhilfe