Kinderbroschüre zum Thema Stadt
Wir sind nicht allein in der Stadt – auch hier gibt es zum Glück ganz viele andere Lebewesen.
Kinderbroschüre zum Thema Artenvielfalt Wir alle leben auf dieser Erde und müssen hier miteinander klarkommen. Nicht nur wir Menschen, sondern wirklich alle - auch Tiere und Pflanzen. Wir brauchen uns gegenseitig! Größere Stückzahlen können unter broschuerenbestellung@munv.nrw.de angefragt werden.
Kinderbroschüre zum Thema Wasser
Wasser ist eigentlich der tollste Stoff, den es gibt. Ohne Wasser läuft nichts: kein Apfel, kein Saft, kein Bad, kein Baum, kein Fluss, kein Eis, kein Wetter – Euch selbst fallen sicher noch ganz viel andere Dinge ein, die es ohne Wasser nicht geben würde.
Größere Stückzahlen können unter broschuerenbestellung@munv.nrw.de angefragt werden.
Eine lesefreundliche Online-Version der arabischen Fassung für Grundschulkinder finden Sie hier.
Eine lesefreundliche Online-Version dieser Publikation in englischer Sprache für Kinder ab 10 Jahren finden Sie hier.
Eine lesefreundliche Online-Version in arabischer Sprache für Kinder ab 10 Jahren finden Sie hier.
Viele Wildtiere legen ihre Jungtiere ab, um sie zu schützen und brauchen in den meisten Fällen keine Hilfe! Erscheint Ihnen ein Wildtier, aber offensichtlich verletzt oder hilfebedürftig, versuchen Sie nicht, es einzufangen, sondern rufen Sie die Polizei oder die Untere Jagdbehörde vor Ort an.
Wege zu Schulabschlüssen für Erwachsene
Die Roadmap eröffnet die Perspektive Nordrhein-Westfalens als Wasserstoffland. Die Potenziale der Zukunftstechnologie sowie der europäische und nationale Rahmen werden beschrieben und Forderungen und Maßnahmen für den Aufbau einer nordrhein-westfälischen Wasserstoffwirtschaft dargestellt. Die Beschreibung der Funktion von Wasserstoff auf dem Weg zur klimaneutralen Wirtschaft bis zum Jahr 2050 und die Chancen für eine nachhaltige Wertschöpfung verdeutlichen die Schlüsselposition, die der Energieträger einnehmen kann.
Nach den Jahrgängen 2015, 2017, 2020 und 2022 liegt die fünfte Ausgabe des vom Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr herausgegebenen Umweltwirtschaftsberichts für Nordrhein-Westfalen vor. Auf Grundlage einer fundierten Bestandsaufnahme bildet er sehr detailliert die gegenwärtige Situation der nordrhein-westfälischen Umweltwirtschaft ab. Der Bericht beleuchtet die wirtschaftliche Bedeutung aus unterschiedlichen Perspektiven, differenziert die Zukunftspotenziale einzelner Teilmärkte, liefert einen Überblick über die regionale Ausprägung der Querschnittsbranche und zeigt deren ökologischen Nutzen auf.
Die Broschüre gibt einen kurzen Überblick über das Umweltportal, welches einen freien und umfassenden Zugang zu ortsnahen umweltrelevanten Daten und Informationen gibt.
Heute gibt es bereits viele messbare Fortschritte für die Situation der Umwelt gegenüber der Zeit vor einem halben Jahrhundert. Umweltpolitik ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Die Broschüre zeichnet den Weg nach und gibt einen Einblick in aktuelle Herausforderungen im Verhältnis von Mensch und Umwelt.
Geschlechterrollenerziehung in der Schule
...denn Antibiotika helfen nicht gegen Erkältungsviren. Vertrauen Sie dem Urteil Ihres Arztes.
...denn Antibiotika helfen nicht gegen Erkältungsviren. Vertrauen Sie dem Urteil Ihres Arztes.
...denn Antibiotika helfen nicht gegen Erkältungsviren. Vertrauen Sie dem Urteil Ihres Arztes.
www.suchtgeschichte.nrw.de
Der Betrieb von Sportanlagen ist oft auch mit Geräuschen verbunden, die in direkter Wohnnähe als Belästigung und Lärm empfunden werden können. Das Faltblatt gibt Hinweise, wie das Miteinander trotzdem gelingen kann.
Ein Blick aus der Wissenschaft in die Praxis.
Eine lesefreundliche Online-Version für Smartphone oder Tablet finden Sie hier.
Ergebnisbericht – Erhebung der Siedlungsflächenreserven 2020
Mit dem Siedlungsflächenmonitoring Nordrhein-Westfalen werden für die räumliche Planung landesweit Daten zur Flächenentwicklung gewonnen, die in der amtlichen Flächenstatistik nicht enthalten sind. Der dritte landesweite Bericht fasst die zentralen Ergebnisse des Siedlungsflächenmonitorings zum Stichtag 1. Januar 2020 zusammen.
Unterhaltsvollstreckung, Prozesskostenhilfe und weitere Rechtsthemen über die Landesgrenzen hinaus
www.suchtgeschichte.nrw.de
Abschied nehmen fällt uns allen nicht leicht.
Aber es tut gut, Zeit dafür zu haben.
Postkarte zur Kampagne Psychosoziale Prozessbegleitung
Poster zur Kampagne "Psychosoziale Prozessbegleitung"
Plakat A3
Plakat A3
Wärme allein reicht manchmal nicht aus
denn Harnwegsinfektionen müssen gezielt behandelt werden.
Holen Sie frühzeitig ärztlichen Rat ein, um Komplikationen zu verhindern.
Hospiz- und Palliativversorgung NRW
Hospiz- und Palliativversorung NRW
Hospiz- und Palliativversorgung
Hospiz- und Palliativversorgung
Nachbarschaftshilfe - Tipps und Informationen für Helfende.
Das Landesgesamtkonzept gibteinen Überblick zum aktuellen Ausbaustand der Frühen Hilfen sowie den Zielen für die landesweite Weiterentwicklung der Frühen Hilfen in Nordrhein-Westfalen.
Landesberichterstattung Gesundheitsberufe Nordrhein-Westfalen 2023.
Gesamtbericht/Datenreport
Der vorliegende Bericht zeigt auf, wie sich die Treibhausgas-Emissionen entwickelt haben, erläutert die strategischen Ansätze des Landes beim Klimaschutz, gibt einen Überblick über die wichtigsten Förderinstrumente und Maßnahmen und ordnet die nordrhein-westfälische Energie- und Klimapolitik in den nationalen und internationalen Kontext ein.
Diese Broschüre beschreibt die Auswirkungen der Klimakrise auf Umwelt und Natur, welche Instrumente zur Anpassung es gibt und welche Maßnahmen die Landesregierung ergreift.
Deine Begleitung im Strafverfahren. Informationen für Kinder.
Die UN-Kinderrechtskonvention
Tipps und Hinweise, die dich schützen können.