Nutzen Sie die Zuschüsse zu Schul- und Freizeitangeboten.
Flyer in ukrainischer Sprache.
Alle Grundlagen zu Ihrer Einkommensteuererklärung 2021.
Dein Start in die Ausbildung.
Eine lesefreundliche Online-Version für Smartphone oder Tablet finden Sie hier.
Eine lesefreundliche Online-Version für Smartphone und Tablet finden Sie hier.
Schulungen zur Diabetes mellitus Typ 1 für Mitarbeitende in Kitas und Schulen.
Eine lesefreundliche Online-Version für Smartphone und Tablet finden Sie hier.
Nutzen Sie die Zuschüsse zu Schul- und Freizeitangeboten.
Nutzen Sie die Zuschüsse zu Schul- und Freizeitangeboten.
Nutzen Sie die Zuschüsse zu Schul- und Freizeitangebote.
Nutzen Sie die Zuschüsse zu Schul- und Freizeitangeboten.
Schülerinnen und Schüler entdecken ihre Stärken - in der Beruflichen Orientierung.
Integriertes Konzept
Essen und Trinken in der Schule
Hintergrundwissen und Unterrichtsanregungen für die Schuleingangsphase
Angebote zur fachlichen Ausgestaltung des RdErl. d. Ministeriums für Schule und Bildung „Integration und Deutschförderung neu zugewanderter Schülerinnen und
Schüler“ (BASS 13-63 Nr.3)
Alle wichtigen Informationen für das erste selbstverdiente Geld.
Übergang Schule - Beruf in NRW.
Handbuch zur Umsetzung der Standardelemente und Angebote.
Eine alternative Organisationsform für die Berufsschule mit integrierter Gesundheitsförderung
In diesem Malbuch sind spannende Phänomene der einzelnen MINT-Disziplinen fantasievoll dargestellt.
Wege zu Schulabschlüssen für Erwachsene
Druckexemplare (bis zu 10 Exemplare) können hier bestellt werden.
Grundlagen der Qualität von Schule 4
Lernprozesse begleiten und individuell gestalten
Zur Rolle von Kontexten in der Fachdidaktik
Illustrierende Aufgaben zu den Kompetenzerwartungen am Ende der Sekundarstufe I
Impulse für die kommunale Praxis
Chance und Herausforderung für die inklusive schulische Bildung
Mathematik und Naturwissenschaften weiterdenken
Schreiben; Schreibkompetenz; Sprachkompetenz; Lernwerkstatt; Biologieunterricht; Geschichtsunterricht; Mathematikunterricht;
Grundlagen der Qualität von Schule 3
Bewerbungsmöglichkeiten für Lehrkräfte mit dem Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen (Sekundarstufe II)
Impulse zur Unterrichtsentwicklung aus fachdidaktischer und sonderpädagogischer Perspektive
Grundlagen und Beispiele gelungener Praxis
Häufige Fragen und Antworten
- nur als PDF-Datei -
Tagungsdokumentation des NRW-Netzwerktreffens im Kontext der Qualitätsoffensive Lehrerbildung in Essen am 23. November 2017
Wissenschaftstheoretische und methodologische Reflexionen