Das Papier stellt Schwerpunkte der nordrhein-westfälischen Industriepolitik auf dem Weg zur klimaneutralen Industrieregion vor. Sieben Punkte zeigen auf, wie die Transformation vorangetrieben wird und was für die Zukunft des Industriestandortes Nordrhein-Westfalen getan werden muss.
Sie haben Gewalt im Zusammenhang mit freiheitsbeschränkenden bzw. freiheitsentziehenden Maßnahmen erfahren und beobachtet?
Sie sind unsicher, wie Sie sich verhalten sollen? Dann melden Sie sich bei uns.
Unter dem Motto „Wir packen´s an – Gutes Klima für Nordrhein-Westfalen“ enthält das erste Klimaschutzpaket der Landesregierung 68 Maßnahmen in zentralen Handlungsfeldern, mit denen in ressortübergreifender Zusammenarbeit die Weichen für den Weg zur ersten klimaneutralen Industrieregion Europas gestellt werden.
Diese Broschüre bietet alle wesentlichen Informationen für die Einkommensteuererklärung 2022 für Menschen mit Behinderungen sowie pflegende Angehörige
Machen Sie mit: Integration unternehmen! - Wirtschaftlicher Erfolg und soziales Engagement - eine gute Verbindung.
Aktions-Plan NRW inklusiv 2022
Wie verbessert Nordrhein-Westfalen das Leben von Menschen mit Behinderungen?
Ein Heft in leichter Sprache.
Eine lesefreundliche
Online-Version für
Smartphone und Tablet
finden Sie HIER.
Kompetente Unterstützung bei Fragen und Problemen.
Das „Handlungskonzept Schwerer Straßengüterverkehr Nordrhein-Westfalen“ stellt dar, welche klimaneutralen Antriebsoptionen es gibt, welche dieser Optionen die größten Potenziale besitzen und wie konkrete Unterstützungsangebote aussehen. Das Handlungskonzept zeigt in fünf zentralen Handlungsfeldern Wege zu einem klimaneutralen und umweltfreundlichen Transportwesen auf.
Bis zu 10 Druckexemplare pro Bestellung sind hier erhältlich.
Bis zu 10 Druckexemplare pro Bestellung sind hier erhältlich.
Nominiert für den Deutschen Fernsehpreis 2019.
Der Konjunkturbericht beschreibt die Auswirkungen, die der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine auf die nordrhein-westfälische Wirtschaft hat. Im Zuge des Krieges sind die Preise für Erdöl, Erdgas und Steinkohle in Nordrhein-Westfalen innerhalb eines Jahres um 37,6 Prozent gestiegen. Das RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung erwartet, dass die Wirtschaftsaktivität in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 insgesamt um 2,0 Prozent und damit so stark wie in Deutschland insgesamt steigen wird.
Sich beruflich weiterbilden - gefördert vom Land.
Nutzen Sie die Zuschüsse zu Schul- und Freizeitangeboten.
Flyer in ukrainischer Sprache.
Eine lesefreundliche Online-Version für Smartphone und Tablet finden Sie hier.
Der Konjunkturbericht zeigt, dass die Wirtschaft in Nordrhein-Westfalen 2021 besser durch die Corona-Krise gekommen ist als der Bund. Das RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung hat für 2021 ein Wirtschaftswachstum von 2,9 Prozent berechnet (Bundesdurchschnitt 2,8 Prozent). Materialmangel und die Entwicklung der Pandemie haben die Erholung noch verzögert. Im laufenden Jahr erwartet das RWI eine Entspannung und einen Zuwachs der Wirtschaftsleistung von 3,6 Prozent. Damit liegt Nordrhein-Westfalen 2022 bereits wieder 2,2 Prozent über dem Vorkrisenniveau von 2019.
Kunst bewegen - Kultur teilen
Kulturelle Bildung in der Kulturförderung des Landes Nordrhein-Westfalen
Beratung "Perspektiven im Erwerbsleben".
Sich beruflich weiter entwickeln - gefördert vom Land.
Synthetische Kraftstoffe werden im Energiemix der Zukunft und für die Erreichung der Klimaschutzziele eine wesentliche Rolle spielen. Das Handlungskonzept zeigt auf, wo ihr Einsatz sinnvoll ist und wie die Produktion und der Einsatz synthetischer Kraftstoffe gezielt gefördert werden können, damit Nordrhein-Westfalen die sich bietenden ökonomischen und ökologischen Chancen nutzen kann.
Carbon Management Strategie Nordrhein-Westfalen
Die Transformation der Industrie auf dem Weg zur Klimaneutralität kann nur mit dem Aufbau eines „Kohlenstoffmanagements“ gelingen. Ziel ist es, den Eintrag zusätzlicher, fossiler Kohlenstoffmengen und die Entstehung von CO2 zu vermeiden. Dazu muss die Nutzung von fossilen Kohlenstoffquellen künftig so weit wie möglich reduziert und durch nachhaltige Alternativen, wie durch Recycling gewonnene Sekundärrohstoffe, Biomasse oder CO2 ersetzt werden. Die Carbon Management Strategie legt erstmalig Leitlinien zum nachhaltigen Umgang mit Kohlenstoff in der Industrie fest und zeigt den Weg in eine klimaneutrale Kohlenstoffwirtschaft auf.
Carbon Management Strategie Nordrhein-Westfalen
Die Strategie zeigt auf, wie der Übergang in eine nachhaltige Kohlenstoffwirtschaft in Nordrhein-Westfalen gelingen kann und welche Herausforderungen dabei bestehen. Sie folgt dem Ziel, die Transformation in eine Low Carbon Industry in Nordrhein-Westfalen zu beschleunigen, um die Klimaschutzziele zu erreichen und den Industriestandort zu stärken.
Der vorliegende Bericht zeigt auf, wie sich die Treibhausgas-Emissionen entwickelt haben, erläutert die strategischen Ansätze des Landes beim Klimaschutz, gibt einen Überblick über die wichtigsten Förderinstrumente und Maßnahmen und ordnet die nordrhein-westfälische Energie- und Klimapolitik in den nationalen und internationalen Kontext ein.
Nutzen Sie die Zuschüsse zu Schul- und Freizeitangeboten.
Nutzen Sie die Zuschüsse zu Schul- und Freizeitangeboten.
Nutzen Sie die Zuschüsse zu Schul- und Freizeitangebote.
Nutzen Sie die Zuschüsse zu Schul- und Freizeitangeboten.
Neubeginn ohne Schulden
Informationen für Eltern
Teilhabe-Bericht von Nordrhein-Westfalen.
Wie leben Menschen mit Behinderungen in Nordrhein-Westfalen?
Ein Heft in Leichter Sprache.
Angebote zur fachlichen Ausgestaltung des RdErl. d. Ministeriums für Schule und Bildung „Integration und Deutschförderung neu zugewanderter Schülerinnen und
Schüler“ (BASS 13-63 Nr.3)
Ayrılık ve boşanma.
Boşanma sürecine genel bakış
Die Roadmap eröffnet die Perspektive Nordrhein-Westfalens als Wasserstoffland. Die Potenziale der Zukunftstechnologie sowie der europäische und nationale Rahmen werden beschrieben und Forderungen und Maßnahmen für den Aufbau einer nordrhein-westfälischen Wasserstoffwirtschaft dargestellt. Die Beschreibung der Funktion von Wasserstoff auf dem Weg zur klimaneutralen Wirtschaft bis zum Jahr 2050 und die Chancen für eine nachhaltige Wertschöpfung verdeutlichen die Schlüsselposition, die der Energieträger einnehmen kann.
Gute Laune ist ansteckend, Grippe leider auch
In diesem Malbuch sind spannende Phänomene der einzelnen MINT-Disziplinen fantasievoll dargestellt.
Druckexemplare (bis zu 10 Exemplare) können hier bestellt werden.
Flyer "Du bist nicht allein" zur Kampagne "Psychosoziale Prozessbegleitung"
Handreichung zur chancen-
gerechten Verknüpfung von
Präsenz- und Distanzunterricht
im Berufskolleg.