Diese Broschüre unterstützt Bürgerinnen und Bürger mit Renten- und Pensionseinkünften bei ihrer Einkommensteuererklärung 2020
Stand: November 2020
- nur als PDF-Datei -
- nur als PDF-Datei -
mit berufsbegleitendem Vorbereitungsdienst (OBAS)
für Hochschulabsolventinnen und -absolventen
- nur als PDF-Datei -
Weiterentwicklung der Zusammenarbeit im SGB II und SGB III in NRW.
- nur als PDF-Datei -
- nur als PDF-Datei -
Informationen zur elektronischen Kommunikation mit Gerichten
und Staatsanwaltschaften
Studie im Rahmen des Förderprogramms „Digitale Modellregionen“ in Nordrhein-Westfalen
Die Studie geht Fragen zu den Digitalisierungskompetenzen in den Kommunen nach und entwickelt darauf aufbauend Handlungsempfehlungen. 116 Kommunen haben Fragen zu Voraussetzungen, Verantwortlichkeiten, Treibern und Hemmnissen, Themen und Maßnahmen von Digitalisierungskompetenzen beantwortet. Die auf dieser Basis entwickelten Handlungsempfehlungen nehmen einen gezielten Aufbau von Digitalisierungskompetenzen und die dafür erforderlichen Rahmenbedingungen in den Kommunen, der Landesverwaltung sowie bei Bildungsanbietern in den Blick.
Sozialbericht NRW 2020.
Armuts- und Reichtumsbericht.
Sozialbericht NRW 2020.
Armuts- und Reichtumsbericht.
- Kurzfassung -
Schwerbehinderung sollte kein Hindernis sein. Mit einer Ausbildung oder einem dualen Studium im Finanzamt starten
.نعطلاو فشكلاو فاترعلااب ةقلعتلما ةينوناقلا حئاوللا
قانون الإرث.
لوائح الخلافة القانونية والتعسفية
حق الحضانة
معلومات عن الرعاية الأبوية.
الانفصال والطلاق
نظرة عامة على إجراءات الطلاق.
Ihre Rechte und wo Sie Unterstützung bekommen.
Der vorliegende Bericht zeigt auf, wie sich die Treibhausgas-Emissionen entwickelt haben, erläutert die strategischen Ansätze des Landes beim Klimaschutz, gibt einen Überblick über die wichtigsten Förderinstrumente und Maßnahmen und ordnet die nordrhein-westfälische Energie- und Klimapolitik in den nationalen und internationalen Kontext ein.
Integriertes Konzept
Essen und Trinken in der Schule
Englische Version
Die neue Außenwirtschaftsstrategie des Landes orientiert sich an den fünf Megatrends unserer Zeit: Globalisierung, Digitalisierung, Neo-Ökologie, Komplexität und dem neuen Thema der Pandemien und Naturkatastrophen. Die Strategie zur Stärkung der Internationalisierung der Unternehmen wird handlungsleitend sein für NRW.Global Business, die neue Außenwirtschaftsförderungsgesellschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.
Bericht zur Lebenssituation von Menschen mit Beeinträchtigungen und zum Stand der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention. Kurzfassung.
Teilhabe-Bericht von Nordrhein-Westfalen.
Wie leben Menschen mit Behinderungen in Nordrhein-Westfalen?
Ein Heft in Leichter Sprache.
Informieren - messen - schützen
Informationen für Juristinnen und Juristen und Verwaltungsassessorinnen und Verwaltungsassessoren
Eine lesefreundliche Online-Version für Smartphone und Tablet finden Sie hier.
Schutzmasken - Hinweise zur richtigen Nutzung.
Hintergrundwissen und Unterrichtsanregungen für die Schuleingangsphase
für FH-Absolventinnen und FH-Absolventen
mit einem Bachelor- oder Diplomabschluss
Angebote zur fachlichen Ausgestaltung des RdErl. d. Ministeriums für Schule und Bildung „Integration und Deutschförderung neu zugewanderter Schülerinnen und
Schüler“ (BASS 13-63 Nr.3)
Rheinisches Revier
Die dritte Ausgabe des Informationsformats „MWIDE Zoom“ widmet sich dem Rheinischen Revier und zeigt den Weg der Region zum „InnovationValley Rheinland“ auf. Dass die Jahrhundertaufgabe, vor der die Region steht, zur Jahrhundertchance und das Rheinische Revier zum Reallabor für Modernisierung werden kann, wird anhand konkreter Projekte verdeutlicht.