Grundlagen der Qualität von Schule 4
Lernprozesse begleiten und individuell gestalten
Zur Rolle von Kontexten in der Fachdidaktik
Illustrierende Aufgaben zu den Kompetenzerwartungen am Ende der Sekundarstufe I
Studie im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen
29. LANDESAUSSTELLUNG ZUR ERMITTLUNG DER STAATSPREISE FÜR DAS KUNSTHANDWERK IN NORDRHEIN-WESTFALEN
Online-Shop für Produkte aus den Betrieben der NRW-Justizvollzugsanstalten
Gesellschaftliche Teilhabe älterer Menschen im Umfeld von Pflegeeinrichtungen stärken und Altersisolation vermeiden.
Struktur und Umfang von Wohnungsnotfällen.
Chance und Herausforderung für die inklusive schulische Bildung
Mathematik und Naturwissenschaften weiterdenken
Schreiben; Schreibkompetenz; Sprachkompetenz; Lernwerkstatt; Biologieunterricht; Geschichtsunterricht; Mathematikunterricht;
Grundlagen der Qualität von Schule 3
Bewerbungsmöglichkeiten für Lehrkräfte mit dem Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen (Sekundarstufe II)
Rechtsberatung und Vertretung für Bürger mit geringem Einkommen
Impulse zur Unterrichtsentwicklung aus fachdidaktischer und sonderpädagogischer Perspektive
Impulse für die Weiterentwicklung von Prävention und Hilfen in Nordrhein-Westfalen.
Voraussetzungen und Ablauf
Finanzielle Unterstützung für die Wahrnehmung von Rechten vor Gericht
Aufgaben und Maßnahmen
Struktur und Umfang von Wohnungsnotfällen
Tagungsdokumentation des NRW-Netzwerktreffens im Kontext der Qualitätsoffensive Lehrerbildung in Essen am 23. November 2017
Möglichkeiten zur systematischen Konstruktion von Lernaufgaben
Nur für Schiedspersonen!
Informationen für Hersteller, Importeure, Groß- und Einzelhändler. Diese Informationsbroschüre ist nur als PDF erhältlich.
Grundlagen - Handlungsfelder - Praxis
Aktuelle Befunde und Perspektiven der Schulqualitäts- und Schulentwicklungsforschung - Grundlagen der Qualität von Schule 2
Informationen für die Auswahl und Nutzung von Baby-Schlafsäcken.
Auszug aus der 4. Kommentierten Zuwanderungsstatistik NRW.
Auszug aus der 4. Kommentierten Zuwanderungsstatistik NRW.
Aufklärung über die unterschiedlichsten Formen von Sucht.
Informationen zur Entwicklung von Gesundheit und Krankheit in NRW.