Wege zu Schulabschlüssen für Erwachsene
Poster zur Kampagne "Psychosoziale Prozessbegleitung"
Postkarte zur Kampagne Psychosoziale Prozessbegleitung
Flyer "Du bist nicht allein" zur Kampagne "Psychosoziale Prozessbegleitung"
Handreichung zur chancen-
gerechten Verknüpfung von
Präsenz- und Distanzunterricht
im Berufskolleg.
Richtlinien zur Förderung der Nahmobilität in den Städten, Gemeinden und Kreisen des Landes Nordrhein-Westfalen
Hospiz- und Palliativversorgung NRW
Hospiz- und Palliativversorgung
Bericht zur Lebenssituation von Menschen mit Beeinträchtigungen und zum Stand der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention.
Fortschrittsbericht 2020
Die im April 2019 vorgestellte „Strategie für das digitale Nordrhein-Westfalen“ nimmt eine Bestandsaufnahme vor und formuliert einen Gestaltungsanspruch. Die Strategie definiert die Ziele der Landesregierung, deren Erreichung kontinuierlich überprüft wird. Bereits gut ein Jahr nach Verabschiedung der Strategie liegt der erste Fortschrittsbericht vor.
Grundlagen der Qualität von Schule 4
Lernprozesse begleiten und individuell gestalten
Zur Rolle von Kontexten in der Fachdidaktik
Illustrierende Aufgaben zu den Kompetenzerwartungen am Ende der Sekundarstufe I
Klima und Innovation
Mit dem Format „MWIDE Zoom“ informiert das Ministerium über Projekte, Trends und Debatten – kompakt aufbereitet und im modernen digitalen Design. Die erste Ausgabe widmet sich dem Themenbereich Klima und Innovation – entlang der Erkenntnis, dass Innovation der Schlüssel zur Bewältigung der Jahrhundertaufgabe Klimaschutz ist.
29. LANDESAUSSTELLUNG ZUR ERMITTLUNG DER STAATSPREISE FÜR DAS KUNSTHANDWERK IN NORDRHEIN-WESTFALEN
Informationen für Schulleitungen
Arten, Ziele und Aufgaben des Strafvollzugs
Das Magazin zur Organ- und Gewebespende.
Endbericht zur Bestandsanalyse
- nur als PDF-Datei -
Informationen zum Nachbarrecht und Hinweise zur Streitschlichtung.
www.suchtgeschichte.nrw.de
Chance und Herausforderung für die inklusive schulische Bildung
Mathematik und Naturwissenschaften weiterdenken
Schreiben; Schreibkompetenz; Sprachkompetenz; Lernwerkstatt; Biologieunterricht; Geschichtsunterricht; Mathematikunterricht;
Grundlagen der Qualität von Schule 3
Anlage 2 zur Praxishilfe: Sammlung guter Praxis der Wohnungsnotfallhilfen.
Informationen zur elterlichen Sorge, zum Umgang und Kindesunterhalt
Impulse zur Unterrichtsentwicklung aus fachdidaktischer und sonderpädagogischer Perspektive
Grundlagen und Beispiele gelungener Praxis
Möglichkeiten der Dokumentation in Organspendeausweis und Patientenverfügung.
- nur als PDF-Datei -
Informationen zu gesetzlichen Regelungen der Anerkennung, Feststellung und Anfechtung