Endbericht zur Bestandsanalyse
Wandern und Rasten als künstlerische Haltung
Wohnen und Arbeiten am Bahnhof Soest - Revitalisierung einer Stadtbrache am ÖPNV-Haltepunkt
Programmaufruf 2021
Veröffentlichung der Fördergrundsätze
Programmaufruf
Öffentliche Investitionen beschleunigen
- nur als PDF-Datei -
Häufig gestellte Fragen und Antworten
Die Landeskartellbehörde legt mit diesem Bericht ihre Ergebnisse aus der Sektoruntersuchung
im Wirtschaftszweig des Fremdwasserbezugs der nordrhein-westfälischen Wasserversorgungsunternehmen vor. Die im Jahre 2017 gestartete Marktuntersuchung soll Aufschluss über die Marktverhältnisse und die Marktakteure sowie über die Wettbewerbsintensität beim Fremdbezug von (Trink-)Wasser geben.
Wichtige Informationen für Opfer einer Straftat
Demnächst als Druckfassung erhältlich.
Eine Information in Leichter Sprache
Demnächst als Druckfassung erhältlich.
Yasal ve isteğe bağlı halefiyet (mirasçı) düzenlemeleri
Aufkleber "nrw inklusiv Inklusionsscheck"
- nur als PDF-Datei -
- nur als PDF-Datei -
- nur als PDF-Datei -
Dossier: Wasserstoff
Der Bericht zeigt die Stärke der nordrhein-westfälischen Forschungsinfrastruktur und den Weg zum Energiesystem der Zukunft auf und erläutert Strategien und Förderung der Energieforschung in Nordrhein-Westfalen. Mit dem Dossier Wasserstoff wird die Zukunftstechnologie beleuchtet. Sonderseiten zum Rheinischen Revier beschreiben die Funktion als Modellregion.
Evaluationsüberblick über die 8. Förderphase 2014-2020.
Eine alternative Organisationsform für die Berufsschule mit integrierter Gesundheitsförderung
Die Wasserkraft hat in Nordrhein-Westfalen eine lange Tradition. Sie trägt zur dezentralen Energiewende unseres Landes bei. Sie ist ein stetig verfügbarer Bestandteil im Energiemix der erneuerbaren Energien. Sie dient der Netzstabilität.
Gleichzeitig sollen vor dem Hintergrund der EU-Wasserrahmenrichtlinie die Gewässer als Lebensraum für Flora und Fauna und als Ressource für zukünftige Generationen erhalten, beziehungsweise weiterentwickelt werden.